|
Info: Dieser Kurs muss wegen der Corona bedingten Schliessung des GZ Roos ausfallen. Er wird jedoch zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr 2021 nachgeholt. Sobald die Daten feststehen, wird dies hier kommuniziert.
Vier Vorträge: 19.01.2021: Spätantike Philosophie - Von Epikur, den Skeptikern und Kynikern Nach dem wirkungsmächtigen Dreigestirn der Antike - Sokrates, Platon und Aristoteles - fächerte die Philosophie in viele Schulen aus. Die neue Unübersichtlichkeit und die welthistorischen Umwälzungen in Folge der Eroberungen Alexanders des Großen führte zu neuen Denkrichtungen. U. a. die Kyniker, die eine "hündische" Lebensweise propagierten und alles verachteten, was nicht unmittelbar natürlich sei. Die Epikur, welche ein Leben im privaten Rahmen empfahl, das die besten Voraussetzungen für ein Leben in Ruhe, ein glückliches Leben, bot. Und die Skeptiker, die alles und jeden in Zweifel zogen und rieten, sich den jeweiligen Sitten anzupassen, ohne sie für wahr zu halten. 26.01.2021: Die Philosophie des Mittelalters - ein Einblick von den Anfängen bis zur Frühscholastik Auch das Mittelalter welches einen Zeitraum von gut 1000 Jahren umfasst hatte ihre Philosophen und Denkschulen. Thematisiert werden zum einen di |