Auf dieser Seite finden Sie unsere Kursangebote zu Manuellen Drucktechniken
Kurs Nr. 5017: ganzer Kurs (vier Kursabende)
Kurs Nr. 5108: nur 1. Abend
Kurs Nr. 5109: nur 2. Abend
Kurs Nr. 5110: nur 3. Abend
Kurs 5107
Manuelle Drucktechniken
ganzer Kurs
An den vier Abenden dieses Kurses erwartet dich eine experimentierfreudige Atmosphäre.
13.03.2023
Am ersten Abend beschäftigen wir uns mit der Monotypie. Bei diesem Verfahren färben wir verschiedene Materialien ein und drucken diese im Anschluss auf Papier. Hierbei entstehen interessante Muster und Strukturen. Jeder Druck ist ein Einzelstück.
20.03.2023
Im zweiten Kursabend liegt der Schwerpunkt auf dem Tiefdruck. Bei dieser Technik wird das gewünschte Sujet mit einer Nadel auf einen Untergrund geritzt. Diese Technik eignet sich hervorragend, um ein bereits vorhandenes Bild (z.B. Foto), künstlerisch zu kopieren und zu vervielfältigen.
27.03.2023
Am dritten Abend steht der Hochdruck im Fokus. Hierbei wird der Teil, der nicht gedruckt werden soll, mit einem Werkzeug zum Beispiel von einer Linolplatte, weggeschnitzt. In diesem Kurs liegt der gestalterische Schwerpunkt auf den hell-dunkel Kontrasten. Diese Technik eignet sich für flächige Darstellungen.
03.04.2023
Am letzten Kursabend kann das Erlernte vertieft und fertig gestellt werden. Durch das Experimentieren und Kombinieren mit den verschiedenen Drucktechniken können nochmals ganz neue Werke entstehen. Im Anschluss tauschen wir uns bei einem gemütlichen Apero noch über unsere Erfahrungen und Ergebnisse aus. Nach Absprache mit der Kursleiterin kann dieser Abend auch einzeln gebucht werden.
Der Kurs ist so aufgebaut, dass das Erlernte im Anschluss mit einfachen Mitteln und Recycling- Material, gut zu Hause weitergeführt werden kann.
Kosten:
175.00
Voraussetzungen:
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Kursleitung:
Mettler Andreina
Kurstermine:
4-mal, ab Montag, 13. März 2023, 18.00 - 21.00 Uhr
An diesem Abend beschäftigen wir uns mit der Monotypie. Bei diesem Verfahren färben wir verschiedene Materialien ein und drucken diese im Anschluss auf Papier. Hierbei entstehen interessante Muster und Strukturen. Jeder Druck ist ein Einzelstück. Es erwartet dich am Kurs eine experimentierfreudige Atmosphäre. Der Kurs ist so aufgebaut, dass das Erlernte im Anschluss mit einfachen Mitteln und Recycling- Material, gut zu Hause weitergeführt werden kann.
An diesem Kursabend liegt der Schwerpunkt auf dem Tiefdruck. Bei dieser Technik wird das gewünschte Sujet mit einer Nadel auf einen Untergrund geritzt. Diese Technik eignet sich hervorragend, um ein bereits vorhandenes Bild (z.B. Foto), künstlerisch zu kopieren und zu vervielfältigen. Es erwartet dich am Kurs eine experimentierfreudige Atmosphäre. Der Kurs ist so aufgebaut, dass das Erlernte im Anschluss mit einfachen Mitteln und Recycling- Material, gut zu Hause weitergeführt werden kann.
An diesem Abend steht der Hochdruck im Fokus. Hierbei wird der Teil, der nicht gedruckt werden soll, mit einem Werkzeug zum Beispiel von einer Linolplatte, weggeschnitzt. In diesem Kurs liegt der gestalterische Schwerpunkt auf den hell-dunkel Kontrasten. Diese Technik eignet sich für flächige Darstellungen. Es erwartet dich am Kurs eine experimentierfreudige Atmosphäre. Der Kurs ist so aufgebaut, dass das Erlernte im Anschluss mit einfachen Mitteln und Recycling- Material, gut zu Hause weitergeführt werden kann.